Wissenswertes über Pleuellager
Wir wollen hier mal etwas Licht ins Dunkel der Pleuellager Mythen bringen.
Oft werden wir gefragt " ist so ein Lagerschalen-Wechsel überhaupt nötig"
Ich denke wenn man sich die folgenden Bilder anschaut hat sich die Frage erübrigt.
Modelle die aktuell von schnell verschleißenden Pleuellager betroffen sind
wären unter anderem :
E36 M3 noch am robustesten aber bei 140 000km kann es schon mal zu Schäden kommen
Wir denken das es auch oft Folgeschäden von klemmenden Ölpumpen Kolben sind.
E46 M3 schon etwas empfindlicher, wir empfehlen bei etwa 120 000km den Wechsel
Wobei die Z4 E85/86 Modelle mit diesen Motoren deutlich früher verschleißen.
Z4 fahrern empfehlen wir bei etwa 80 000km zu wechseln.
Hier sind oft auch klemmende Ölpumpenkolben der Auslöser.
E90 M3 Diese Modelle sind am stärksten betroffen. Wir empfehlen spätestens bei 100 000
E60 M5 die Lager zu wechseln. Beim V10 M5 Motor empfiehlt es sich auch gleichzeitig nach der
Vanos Hochdruckleitung zu schauen.
E39 M5 Die S62 Motoren sind eher unauffällig. Wir denken das man frühstens bei 180 000km
Z8
über einen Wechsel nachdenken muss. Bei diesen Modellen sind eher Probleme im Bereich
Steuerkette und Vanos zu erwarten.
Die Ausführungen sind unsere Persönliche Erfahrungen die wir im laufe unserer über 400 Pleuellager-Wechsel
gemacht haben. Die Km angaben sind grobe Empfehlungen. Es gibt sicher Einzelfälle bei denen die Lager
schon früher einen Motor einen Motorschaden verursacht haben aber auch Fälle bei denen die Lager deutlich besser
aussahen wie wir es erwartet hatten.
Es kommt natürlich auch darauf wie man mit dem Wagen umgeht.
Wenn man den lagern ein längeres Leben ermöglichen möchte,sollte mann folgende Punkte beherzigen.
Ölwechsel Intervalle von BMW sind viel zu hoch angesetzt ,lieber deutlich früher wechseln.
Motor nach dem starten 6-7 Sekunden im Stand laufen lassen bevor man losfährt.
Extreme Belastungen zb auf Rennstrecken lassen die Lager auch schneller verschleißen . Wechselintervalle verkürzen.
Wir fangen mal mit unserem schlimmsten Lagerfund an.

Model E86 Z4 M 120000km
So etwas sieht man zum Glück eher selten
Da hätte demnächst das abgerissene Pleuel
eine schöne Öffnung in den Motorblock massiert

Modell E60 M5 aus der Schweiz 123 000km
Das war auch schon knapp vorm großen Knall.
Bei S65 und S85 Motoren sollte mann wirklich bei spätestens
100 000km die Lager getauscht haben.

Modell E92 M3 135 000km
Dieses Bild sieht man fast immer wenn ein S85/65 Motor mit etwa
130 000km geöffnet wird,
Es gibt auch Motoren die bei dieser Laufleistung besser aussehen. Diese sind aber auf jedenfall in der Unterzahl.

Model E92 M3 80000km
Extrembeispiel für starken Verschleiß
Das ist der Grund warum es immer
ein Loteriespiel ist ,den Lagerwechsel
zu lange hinaus zu zögern.

Modell E92 M3 125000km
Extrembeispiel für wenig Verschleiß
Sowas gibt es natürlich auch
Kaum Verschleiß feststellbar.
Das Problem ist halt das man vorher nie abschätzen kann wie die Dinger aussehen.

Modell E60 M5 99 000 km
Hier wurde das Lager verkehrt herum
im Lagerdeckel montiert.
Sieht man mit Sicherheit auch nicht sehr oft
und bestätigt mal wieder das bei der M.....
auch nur Menschen arbeiten.

Modell E46 M3 140 000km
Hier sieht man dass die Lagerschale einseitig abgenutzt ist.
Das kommt von einem krummen Pleuel.
Sieht man auch schon mal ab und zu.
Wenn man rechtzeitig wechselt ist es
kein Problem. Besser wäre natürlich
Pleuel ausbauen und richten .

Auf diesem Bild kann man der Verschleiß am
Ölpumpen-Kolben ganz gut erkennen